Die Entwicklungshilfearbeit der Pfarre Linz - St. Magdalena begannen wir 1989 als Fachausschuss „Eine Welt“. Anlass war der Umbau unseres Pfarrheims. Wir wollten unsere Chancen teilen und auch einer Pfarre in einem Entwicklungsland helfen, ein Bauprojekt fertig zu stellen. Wir nahmen mit Sr. Elfride in Kolumbien Kontakt auf, deren Bruder in der Pfarre wohnte und die von der Seniorenrunde mit Decken und Kleiderspenden unterstützt wurde.
Unser erstes Anliegen ist die konkrete Hilfe. Mehrere Projekte konnten erfolgreich durchgeführt werden. Unsere Projektpartnerin ist bei allen bisherigen Projekten Sr. Elfride. Sie organisiert den Bau und den Betrieb der Projekte. Wir sorgen für die Finanzen. Die Sammlungen werden zusätzlich zu den diözesanen Kirchensammlungen durchgeführt. Uns freut, dass diese Sammlungen durch unsere Tätigkeit nicht gelitten haben.
Mit unserer Projektarbeit verbinden wir
Bewusstseinsbildung in Österreich:
Wir möchten Menschen für die Not in vielen Ländern sensibilisieren und
Hintergründe aufzeigen. Dazu veranstalten wir Vorträge, Diskussionen und
„Kolumbianische Abende“ in der Pfarre und in Schulen.
Bei unseren Besuchen in Kolumbien halten wir den persönlichen Kontakt und überzeugen uns vor Ort von der widmungsgemäßen Verwendung der Spendengelder.
Mit 1.1.2011 hat der im Sommer 2010 gründete Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte "Eine Welt St. Magdalena" diese Aufgaben des Fachausschusses übernommen. Dieser Verein ist nun berechtig, Spendenbestätigungen für das Finanzamt auszustellen und hat das Spendengütesiegel erhalten.
Vorstand des Vereins | ||
Mag. Franz Malzer |
Obmann, verantwortlich für die Spendenvergabe |
Tel.: (0732) 24 49 28 |
Mag. Georg König |
Obmann Stellvertreter, verantwortlich für Spendenwerbung |
georg.koenig@dioezese-linz.at |
Dr. Karl Pargfrieder | Schriftführer | |
Mag. Helmut Obermayr | Schriftführer Stellvertreter | |
Rupert Höllinger |
Kassier, verantwortlich für den Datenschutz |
|
Mag. Petra Kurz | Kassier Stellvertreter | |
weitere Mitglieder des Vereins: | ||
Mag. Wolfgang Mayr | Leiter des Stipendienprojekts | mayr.wolfgang@aon.at |
Azucena Guggenberger | Übersetzungen (Deutsch - Spanisch; Spanisch - Deutsch) | |
Gottfried Schwantner | Werbung | |
Pfarrer Friedrich Hintermüller | ||
Mag. Manfred Kurz | ||
DI Peter Wimmer | ||
Mag. Julius Brock |
Unsere Finanzen werden jährlich mit der Kirchenrechnung von den Rechnungsprüfern der Pfarre geprüft und zusätzlich von der Kanzlei:
VKB Zweigstelle Gründberg | |
BLZ: | 18600 |
Kontonummer: | 10.805.299 |
IBAN: | AT04 1860 0000 1080 5299 |
BIC: | VKBLAT2L |
Verwendungszweck: | "Stipendium", "Schulbau" oder "zur freien Verfügung" |
Damit wir
Ihre Spende richtig zuordnen können, bitten wir Sie den Verwendungszweck und bei
Stipendien auch den Name des Sponsors anzugeben!
Gegen ein Engagement wird eingewendet:
"Die Dritte Welt sollte man
einfach in Ruhe lassen!"
Was ist damit gemeint? Verzichten wir auf die Rohstoffe der Dritten Welt?
Was wir brauchen ist eine ökosoziale Weltwirtschaft, die diesen Namen verdient.
Weltweit gesehen müssen dabei wenige Menschen etwas von ihrem Wohlstand abgeben,
aber vielleicht würden sie dadurch an Persönlichkeit, Würde und Freiheit
gewinnen.
Ich würde ja gerne helfen, aber was soll einer gegen die große Not machen?
Die Gründer von Rotes Kreuz, Amnesty International, Green Peace und Caritas waren Gott sei Dank anderer Meinung.
Warum soll ich Menschen helfen, die mir völlig fremd sind, die ich nicht kenne?
Viele unserer täglichen Güter kommen von Menschen, denen wir nie begegnen werden. Aber kann es uns gleichgültig sein, wie sie leben und unter welchen Bedingungen sie Kaffee, Kakao, Tee oder Baumwolle ernten, in Bergwerken arbeiten, unsere Hemden oder Turnschuhe nähen?
Für die Webseite verantwortlich:
Mag. Georg König
Marienberg 29
4040 Linz
georg.koenig@dioezese-linz.at