Sr. Elfride - mit 83 Jahren unermüdlich im Einsatz für die Armen

In der ersten Juliwoche 2002 besuchte Sr. Elfride, unsere 83jährige Projektpartnerin aus Cartagena in Kolumbien unsere Pfarre. Sie bedankte sich bei den Kindern der Volksschule Biesenfeld, die ihr die vielen Kuscheltiere geschickt hatten. Beim Schulschlussgottesdienst der Hauptschule, die den Bau einer Volksschule finanziert hatte, war sie Ehrengast. Auch bei den Predigten am Sonntag und beim Pfarrkaffee mit Sponsoren unserer Stipendienaktion bedankte sie sich für die große Unterstützung aus St. Magdalena erzählte vom Leben der Armen in Kolumbien.

Sr.Elfride bei uns im Pfarrsaal...

Seit unserem Besuch im November ist bei den Projekten im Flüchtlingsgebiet Nelson Mandela schon wieder viel geschehen. Bei der "Bertha von Suttner" Volksschule in Villa Gloria (einem von 34 "Dörfern" von Nelson Mandela) ist das Wasser ist eingeleitet, die Toilettenanlagen sind schon in Betrieb, auch das Krankenzimmer ist geöffnet. Das Geld der Pfarre St. Magdalena wurde für die Sanierung des Hauses auf der anderen Straßenseite verwendet, das die Dorfgemeinschaft dem Schulverein übergeben hat. Das Dach ist renoviert und der Zementboden ist gefliest worden. Die Dorfgemeinschaft hat einen Schlüssel für die Schule und ein Klassenzimmer bekommen, damit sie dort ihre Versammlungen abhalten können. Mit Erlaubnis des Staates hat Sr. Elfride im Februar die Vorschule in das renovierte Haus übersiedelt und im Gebäude der Volksschule mit der 1. Klasse Hauptschule angefangen. 52 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 20 Jahren werden dort in einer (!) Klasse unterrichtet. Für die 2. Klasse Hauptschule ist noch ein Raum frei, aber dann besteht erneut Raumbedarf. Aber um dieses Problem zu lösen hat Sr. Elfride schon Pläne. ...

Bei unserem Besuch haben wir auch die Not in El Progreso (einem weiteren Dorf von Nelson Mandela) gesehen. Auf unseren Antrag hat das Land Oberösterreich 10.000,- EURO für den Schulbau in El Progreso zur Verfügung gestellte. Die Grabungsarbeiten mussten von den Vätern gratis durchgeführt werden, zum Teil zweimal, weil nach schweren Regenfällen die Grundfesten wieder zugeschwemmt worden sind. Als Eröffnungstermin ist der Beginn des Schuljahres im Februar bereits fixiert.

Diesmal hatte Sr. Elfride diesmal große Schwierigkeiten nach Österreich zu kommen. Am Flughafen in Bogota verlangte man zum ersten Mal von ihr ein Visum und ließ sie nicht ins Flugzeug einsteigen. Das Visum erhielt sie erst nach einer Woche, nach Abschluss einer Auslandskrankenkasse, einer Bestätigung des Ordens, dass jemand in Österreich für sie sorgt und dem Vorweis des Rückflugtickets. Herr Hofrat Dr. Rechberger und Frau Dr. Lehmann von der ÖO Landesregierung erwirkten innerhalb weniger Tage einen Bescheid, in dem die aufrechte Staatsbürgerschaft von Sr. Elfride festgestellt wird. Mit diesem Papier erhielt sie in Gmunden einen neuen Pass. Im Namen von Sr. Elfride danken wir herzlich unseren Beamten für diese rasche Unterstützung.

Eindrucksvolles Auftreten in unserer Kirche...

Durch den unermüdlichen Einsatz von Sr. Elfride und unsere Spenden geschieht viel. Es sind Zeichen der Hoffnung in einem Land, in dem der neue Präsident kurz nach seinem Amtsantritt den Ausnahmezustand ausgerufen hat, weil die Guerilla, weite Gebiete kontrolliert und mit Entführungen und Morden das Land terrorisiert.

Wenn Sie sich in der Lage sehen, bitten wir sie, sich an unserer Stipendienaktion zu beteiligen.

Mit 25 EURO pro Monat bezahlen Sie das Schulgeld und ermöglichen einem jungen Menschen aus dem Flüchtlingsgebiet eine Fachausbildung oder ein Studium nach der Matura.

Neben dem Grundausbildung für möglichst viele ist Sr. Elfride überzeugt, dass die talentiertesten und eifrigsten der Armen auch die beste Bildung ermöglicht werden sollten. Wir hoffen, dass diese jungen Menschen nicht nur für ihr persönliches Leben davon profitieren, sondern einige von ihnen auch Positionen erreichen, von denen aus sie langfristig auch etwas für ihre Gebiete tun können.


>> Mag. Georg König


Kontonummer

 

Eröffung der NEUEN Volksschule im Februar ist fix ...
Die vom Land OÖ finanzierte Volksschule in El Progreso ist bereits im Bau.